Allergia al Nichel: Quando ciò che mangi può farti male

Nickelallergie: Wenn das, was du isst, dir schaden kann.

Was ist Nickel? Nickel ist ein in der Natur weit verbreitetes Metall und in fast allen Gegenständen enthalten, von Münzen über Kosmetika und Schmuck bis hin zu Lebensmitteln, Utensilien und Wasserleitungen.

Dieses Mineral kann eine Allergie bei Kontakt verursachen (DAC: systemische Kontaktdermatitis), aber auch eine Reaktion nach dem Verzehr von Lebensmitteln, die Nickel enthalten. Die Kombination dieser beiden Reaktionsarten wird als SNAS (Syndrom des Nickelallergie-Systems) bezeichnet.

Das erste Hautsymptom, das auf eine mögliche Nickelreaktion hindeutet, ist das Auftreten einer Dermatitis, die sich in Form von Rötung, Juckreiz, Nesselsucht oder Brennen äußern kann. Weitere Symptome (extrakutane) wie Kopfschmerzen, Asthma, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung können auftreten, die eng mit dem Verzehr von nickelhaltigen Lebensmitteln verbunden sind.

Was tun?

Der erste Test zur Diagnose einer Nickelallergie ist der PATCH TEST: Es werden Pflaster, die das Metall enthalten, für 48/72 Stunden auf die Haut des Individuums aufgeklebt. Das Auftreten von Rötungen oder Quaddeln zeigt eine Allergie an. Wenn der Test positiv ist, ist es wichtig, eine Eliminationsdiät mit Lebensmitteln mit hohem Nickelgehalt durchzuführen (eine vollständige Eliminierung ist unmöglich), um sie dann schrittweise wieder einzuführen, sobald die Symptome bewertet wurden. Das Ziel ist es, den Körper von der Anhäufung dieses Metalls zu entgiften.

Einige Ernährungsempfehlungen:

  • Vermeiden Sie Kakao, Schokolade, Vollkornmehle, Hafer, Nüsse, Soja, frische und getrocknete Hülsenfrüchte.

  • Vermeiden Sie Dosenprodukte, es sei denn, sie sind nickel-frei.

  • Bevorzugen Sie tierische Produkte (Fleisch, Fisch, Eier) anstelle pflanzlicher, da sie weniger Nickel enthalten.

  • Bevorzugen Sie Reis, raffiniertes Mehl, Kartoffeln.

  • Konsumieren Sie Milch und Milchprodukte mit niedrigem Nickelgehalt.

  • Bevorzugen Sie Knoblauch, Rote Beete (in Maßen), Mangold (in Maßen), Karotten (in Maßen), Gurken, Chicorée, Brokkoli, grüne Bohnen (in Maßen), Saubohnen, Fenchel, Kopfsalat, Endivie, Auberginen, Süßkartoffeln, Paprika, Radicchio, Radieschen, Sellerie, Schalotten, Vogerlsalat, Kürbis, Zucchini.

  • Bevorzugen Sie Bananen, Äpfel und Zitrusfrüchte.

  • Erlaubt sind Apfelessig und Reisessig; Öle (Olivenöl, extra natives Olivenöl, Reisöl).

  • Bevorzugen Sie Backammoniak, Natron, Weinstein, Sauerteig ohne Bierhefe.

  • Tee und Kaffee in Maßen.

  • Flaschenwasser (Leitungswasser sollte lange laufen, um das Nickel aus den Rohren zu entfernen, obwohl es besser ist, es aufgrund von Chlor und anderen Zusätzen zu vermeiden).

Dr. Benedetta Matarese

Zurück zum Blog