
Glutenfreie Diät: Ein Heilmittel für Unfruchtbarkeit?
Share
Die Weltgesundheitsorganisation definiert Unfruchtbarkeit als die Unfähigkeit, nach 12 Monaten ungeschützten Geschlechtsverkehrs schwanger zu werden. 8-12% der Paare weltweit haben reproduktive Probleme, und etwa 30% davon leiden unter Unfruchtbarkeit, deren Ursachen bis heute unerklärt bleiben.
Frauen mit unerklärter Unfruchtbarkeit haben ein dreifach höheres Risiko, an Zöliakie zu leiden, im Vergleich zu fruchtbaren Frauen. Einige Studien deuten darauf hin, dass dies auf die Malabsorption, die für Zöliakie typisch ist, und auf die durch sie verursachten Mängel zurückzuführen sein könnte: Eisen, Zink, Calcium, Vitamin D, Vitamin B12 und Folsäure.
Patientinnen, die entdecken, dass sie an Zöliakie leiden und eine glutenfreie Ernährung beginnen, haben höhere Schwangerschaftsraten und reagieren besser auf Methoden der assistierten Reproduktion.
Einige Studien zeigen auch eine Verbindung zwischen unbehandelter Zöliakie und einer verkürzten fruchtbaren Lebensdauer (Zöliakie-Patientinnen haben oft einen verzögerten Menarchebeginn und eine vorzeitige Menopause), sowie Poliabortivität und Geburtskomplikationen.
Daher kann eine glutenfreie Diät, die derzeit die einzige Behandlung für Zöliakie ist, eine Rolle bei der Förderung der Fruchtbarkeit spielen.
Andererseits ist es weder funktional noch gesund, Gluten eigenständig und ohne wirkliche Notwendigkeit auszuschließen.
Aus diesem Grund ist die Meinung eines Experten, idealerweise mit einem Fokus auf Reproduktion, sowohl bei der Einschätzung der möglichen Rolle von Gluten für Ihre Fruchtbarkeit als auch bei der Verwaltung der Ausschlussdiät mit den richtigen Lebensmitteln und Ergänzungen wichtig.
Krawczyk A, Kretek A, Pluta D, Kowalczyk K, Czech I, Radosz P, Madej P. Gluten-free diet - remedy for infertility or dangerous trend? Ginekol Pol. 2022 Feb 14
Dr. Elena Martucci
Ernährungswissenschaftlerin, Spezialistin für Ernährungswissenschaft