5 Consigli per un invito - Glusen

5 Consigli per un invito

Wenn du allergisch, intolerant oder zöliakiebetroffen bist, werden festliche Anlässe oft mit Sorge erlebt – aus Angst, etwas Falsches zu essen oder der Versuchung zu erliegen, obwohl man ein Gericht schon mehrmals höflich abgelehnt hat, nur um den Gastgeber nicht zu kränken.

Dieser kleine Leitfaden ist ein Geschenk, das du Verwandten und Freunden machen kannst – eine Geste, die uns das Gefühl gibt, einbezogen zu sein.

5 Tipps zu alltäglichen Gegenständen oder Handgriffen in der Küche, die für Menschen mit Zöliakie, Unverträglichkeiten oder Allergien schnell zum Problem werden können:


DER HOLZLÖFFEL
Wie der von Oma – der kann ruhig ganz hinten in der Schublade bleiben. Besser ist ein Löffel aus Edelstahl oder Silikon, der keine Speisereste (und damit auch keine Allergene) aufnimmt.


FRITTIERTES
Knusprig und lecker – wer liebt es nicht? Aber wenn du Gäste mit Allergien hast, ist Vorsicht geboten.
Verwende am besten für alle Reismehl – damit wird die Panade besonders knusprig. Und bei weiteren Allergien: Frittiere zuerst die allergenfreien Lebensmittel, damit das Öl nicht kontaminiert wird.


AUFSCHNITT / WURSTWAREN
Sie stehen oft als Vorspeise auf dem Tisch, aber wenn sie nicht von höchster Qualität sind, können sie Allergene wie Gluten, Laktose oder Senf enthalten.
Schau deshalb immer genau auf die Allergenkennzeichnung.


NUDELWASSER ABGIESSEN
Die glutenfreie Pasta zuerst abzugießen ist eine respektvolle Geste gegenüber Gästen mit Zöliakie. So werden Kreuzkontaminationen vermieden. Wasche das Sieb vorher gründlich – sicher ist sicher.


BRÜHWÜRFEL
Die kannst du lieber beim Brettspiel verwenden – sie enthalten oft Gluten und andere Allergene. Viel einfacher: Lass etwas Wasser mit 1–2 Teelöffeln schwarzem Tee aufkochen – das gibt dem Gericht Geschmack und ist für alle geeignet.

Valentina Tedesco
www.slurp.it

Zurück zum Blog